Schriftenreihe
aus dem Welt-Erbe-Haus der Hansestadt Wismar
Series of Publications on Wismar's World Heritage Centre |
Band 4
Zusammen mit Stralsund seit dem Jahr 2002 UNESCO-Welterbe Wismar
Die Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft
und Kultur (UNESCO) beschloss am 16. November 1972 in Paris das Übereinkommen zum
Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt. Damit wurde festgeschrieben, dass besondere Kulturmonumente und Naturlandschaften einen außergewöhnlichen universellen Wert (OUV)
besitzen und somit nicht einem Land oder einem Volk gehören, sondern Welt erbe der gesamten
Menschheit sind.
Nach der Antragsphase von 1998 bis 2000 wurden die beiden Altstädte von Stralsund und Wismar
im Jahr 2002 als gemeinsame Stätte in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Seit nunmehr 20 Jahren arbeiten die beiden Städte Stralsund und Wismar an der Sicherung, dem
Schutz, der Erhaltung sowie der Weiterentwicklung der beiden ausgezeichneten Altstädte, welche
durch ihre überkommene Struktur der Gebäude, Straßen und Plätze idealtypisch die entwickelte
Hansestadt des Spätmittelalters repräsentieren.
21 x 21 cm, 140 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, mit 8 Beiträgen von Norbert Huschner, Hans Caspary, Barbara Genschow und Rita Gralow, Birgitta Ringbeck, Rita Gralow, Jacqueline Haase, Frank Pieter Hesse und Matthias Staschull, Ekkehard Wohlgemuth
Band 4, ISBN 978-3-949534-01-0, Juni 2022
Preis 10,00 Euro |
|
Band 3
Restaurierung des Gebäudeensembles zum
Museum Schabbell Wismar
Mit dem Band 3 der Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus Wismar entführen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, in das Gebäudeensemble des Ratsherren, Bürgermeisters und
Bauherren Heinrich Schabbell.
Was für eine Geste – der Bauherr drehte den Giebel seines Haupthauses entgegen dem Lübischen
Recht von der Hauptstraßenseite zur Frischen Grube und zu St. Nikolai. Dazu beauftragte er
holländische Baumeister und Künstler, denn von der Hausstellung über die verwendeten Backsteingrößen
bis zur Ausmalung der Wohnräume im Inneren sollte dieses Ensemble etwas ganz
Besonderes darstellen und den Geist und das Selbstbewusstsein des Bauherren repräsentieren.
Seit Dezember 2017 ist das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar gemeinsam in
den Häusern Schweinsbrücke 6 und 8 untergebracht.
In 14 Beiträgen erzählen die beteiligten Autoren nicht nur über das Museum und die Ausstellung,
sondern berichten auch von den Gebäuden als erste Ausstellungstücke.
21 x 21 cm, 188 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, mit 14 Beiträgen von Norbert Huschner, Corinna Schubert, Anne-Christin Liebscher, Onno Folkerts und Jana Möller, Matthias Zahn, Christiane Bens, Antje Bernier, Hannes Hamann, Maximilian Marotz, Karen Elisabeth Hammer
Band 3, ISBN 978-3-940677-49-5, Mai 2020
Preis 10,00 Euro |
|
Volume 2
The history of the magnificent Wallpaper Hall in the World Heritage Centre Wismar
Volume 2 of the series of publications from the World Heritage Centre of the Hanseatic City of Wismar is dedicated to the Wallpaper Hall in Lübsche Straße 23. The building‘s use as a visitors’ centre means that both the house and the hall are open to the public.
When more than 200 years ago it became possible to print large scenic motifs on individual sheets of paper, panoramic wallpaper began to make its way into the homes of the wealthier classes. The then owner Gabriel Lembke selected the “Telemachus on the Island of Calypso” cycle. He had this exquisite spatial decoration produced by the renowned Parisian manufactory Dufour & Leroy. In 1828, Fölker – the paperhanger – pasted the sheets onto canvas-covered frames and in doing so skilfully concealed the half-timbered walls.
This book describes the Wallpaper Hall‘s various uses and conversion phases, the challenging restoration of the wall decoration following its theft, and its fortunate recovery.
Learn how to read the exciting pictorial tale of Telemachus and in which places wallpapers with this motif can still be found today.
21 x 21 cm, 120 pages,, english
Vol. 2, ISBN 978-3-940677-29-7, März 2022
Preis 10,00 Euro |
|
Band 2
Geschichte des prunkvollen Tapetensaals im
Welt-Erbe-Haus Wismar
Band 2 der Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus der Hansestadt Wismar widmet sich dem Tapetensaal in der Lübschen Straße 23. Dank der Nutzung des Gebäudes als Besucherzentrum sind sowohl das Haus als auch der Saal öffentlich zugänglich.
Als es vor mehr als 200 Jahren gelang, einzelne Papierbögen mit großen szenischen Motiven zu bedrucken, hielten Panoramatapeten auch Einzug in Häuser wohlhabender Bürger. Der damalige Eigentümer Gabriel Lembke wählte den Zyklus „Telemach auf der Insel der Calypso“ und ließ den edlen Raumschmuck bei der renommierten Pariser Manufaktur Dufour & Leroy fertigen. 1828 klebte der Tapezierer Fölker die Bögen auf leinwandbespannte Rahmen und verdeckte so geschickt die Fachwerkwände.
Das Buch erzählt von verschiedenen Nutzungen und Umbauphasen des Tapetensaals, von der schwierigen Restaurierung der Wanddekoration nach ihrem Raub und dem glücklichen Wiederfinden.
Erfahren Sie, wie sich die spannende Bildgeschichte des Telemach lesen lässt und an welchen Orten noch heute Tapeten mit diesem Motiv existieren.
21 x 21 cm, 120 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, mit 8 Beiträgen von Norbert Huschner, Dirk Schäfer, Rita Gralow, Oliver Helle, Jens Zimmermann, Axel Schulze, Christiane Bens, Jan Böttcher
Band 2, ISBN 978-3-940677-63-1, Dezember 2019
Preis 10,00 Euro |
|
Volume 1
Restoration of the building ensemble to create the World Heritage Centre Wismar
This is the first volume of a series of publications from the World Heritage Centre in Wismar. It contains accounts of the first proposals, through the planning and restoration of the building ensemble at Lübsche Straße 23, right up to the establishment of the World Heritage exhibition we see today. In eleven richly illustrated contributions, the participating authors explain the first steps and manifold initiatives undertaken and provide us with a vivid insight into the development of today's World Heritage Visitors’ Centre in Wismar.
The World Heritage Centre has been welcoming members of the public 365 days a year since its opening in June 2014. Through "windows into the past", visitors are invited to identify and discover the older building structures and explore the original features that are characteristic of so many buildings in Wismar's historic old town.
The exhibition examines the subject of Unesco World Heritage in general and explains why the old towns of Stralsund and Wismar were awarded the title jointly.
21 x 21 cm, 176 pages, english
Vol. 1, ISBN 978-3-940677-28-0, Juni 2021
Preis 10,00 Euro |
|
Band 1
Restaurierung des Gebäudeensembles zum
Welt-Erbe-Haus Wismar
Mit Band1 der Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus Wismar möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf eine Reise mit Berichten über die ersten Visionen, die Planung und die Restaurierung des Gebäudeensembles Lübsche Straße 23 bis hin zur Einrichtung der Welterbe-Ausstellung einladen. In elf reich illustrierten Beiträgen erzählen die beteiligten Autoren über die ersten Schritte und vielfältigen Aktivitäten und vermitteln so ein lebendiges Bild der Entstehung des heutigen Welterbe-Besucherzentrums in der Hansestadt Wismar.
Seit der Eröffnung im Juni 2014 ist das Welt-Erbe-Haus für die Öffentlichkeit an 365 Tagen im Jahr zugänglich. Durch sogenannte „Fenster in die Vergangenheit“ erkennt der Besucher alte Baustrukturen und entdeckt originale Befunde, die exemplarisch für zahlreiche Bauten in der historischen Altstadt von Wismar sind.
Die Ausstellung informiert über das Thema UNESCO-Welterbe und gibt darüber Auskunft, warum die Altstädte von Stralsund und Wismar gemeinsam mit diesem Titel ausgezeichnet wurden.
21 x 21 cm, 176 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, mit 11 Beiträgen von Norbert Huschner, Wolfgang Klaus, Torsten Sonntag, Dirk Schumann, Axel Schulze, Henning Sigge, Christiane Bens, Rita Gralow, Ulrike Hahn, Birgit Adolphi, Uta Bieger, Volker Böhm und Raik Evert
Band 1, ISBN 978-3-940677-62-4, Juni 2018
Preis 10,00 Euro |
|